Das MINT-Schulprogramm des Christophorus-Gymnasiums Altensteig ist mehr als eine Sammlung von Einzelmaßnahmen – es ist ein durchdachtes Gesamtkonzept, das systematisch aufgebaut, vorausschauend geplant und im Schulalltag sichtbar gelebt wird. Eine wichtige Grundlage bildet dabei unser iPad-Grundkurs ab Klasse 5, der digitale Kompetenzen gezielt aufbaut – als fächerübergreifendes Fundament und insbesondere als Ausgangspunkt für den digital gestützten, aktivierenden MINT-Unterricht.
Von den Unterrichtsfächern über Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe bis hin zu praxisorientierten Projekten in NwT, Exkursionen und der Studien- und Berufsorientierung im MINT-Bereich: Unsere Angebote sind jahrgangsspezifisch aufeinander abgestimmt und begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in eine zunehmend technisierte und digitalisierte Welt.
Ziel ist es, das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik frühzeitig zu wecken, Talente nachhaltig zu fördern und digitale Fähigkeiten zu stärken – praxisnah, kompetenzorientiert und mit einem klaren Blick auf die Lebenswelt und Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.
Wie wird MINT an unserer Schule konkret umgesetzt? Die folgende Übersicht zeigt jahrgangsbezogen, welche Fächer, Wettbewerbe, AGs, Exkursionen und weiteren Angebote unsere Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulzeit erwarten – spiralcurricular, vielfältig und konsequent verankert im Schulprofil.
Stufe | Unterrichtsfächer | Wettbewerbe | AG-Angebote | Exkursionen | weitere Angebote | |||
5 / 6 | Mathematik, Geographie, BNT (inkl. Praktikumsstunde) Klasse 5: BMB | Känguru-Wettbewerb, Informatik-Biber, Jugend forscht | Bio-AG (UN-zertifiziert), Forscher-AG | - | iPad-Grundkurs, MINT-Adventskalender (Pausenexperimente) | |||
7 / 8 | Mathematik, Biologie, Geographie, Physik Klasse 7: INF, ITG ab Klasse 8: Chemie, NwT (Profilfach) | Informatik-Biber, Jugend forscht | Bio-AG (UN-zertifiziert), Forscher-AG | Kläranlage der Stadt Altensteig (Chemie 8) | MINT-Adventskalender (Pausenexperimente), Vertiefung 8 (LegoRoboter oder GeoGebra) Klasse 7: iPad-Grundkurs | |||
9 / 10 | Mathematik, Biologie, Chemie, Geographie, Physik, NwT (Profilfach) Klasse 9: INF | Informatik-Biber, Jugend forscht, | Bio-AG (UN-zertifiziert), Forscher-AG | Experimenta Heilbronn (Jahrgangsstufe 9), Fernwärme der Stadt Altensteig, Deutsches Museum München, BMW-Welt München (NwT 10) | “CGA-Modell”, MINT-Adventskalender (Pausenexperimente) | |||
K1 / K2 | Pflichtkurse: Mathematik, Geographie und mind. eine weitere Naturwissenschaft Wahlbereich: MathePlus mit UNI-Zertifikat, Darstellende Geometrie, Informatik | Jugend forscht, Tag der Mathematik am KIT | Bio-AG (UN-zertifiziert), Forscher-AG | Wilhelma Stuttgart, Botanischer Garten Tübingen (Biologie), KIT (Mathe-Leistungsfach) | “CGA-Modell”, MINT-Adventskalender (Pausenexperimente) |
Planung schafft Verlässlichkeit: Unser schulinterner MINT-Kalender verankert alle zentralen MINT-Aktivitäten vorausschauend im Schuljahr. Ob Wettbewerb, Exkursion, AG oder Projekt – die folgende Übersicht macht sichtbar, wann was stattfindet und welche Jahrgangsstufen beteiligt sind.
Aktion | Monat | Klassenstufe | Fach | |||||
Zertifikatsklausur (MathePlus) | Ende September | K2 (MathePlus) | Mathematik | |||||
Informatik-Biber | Anfang November | 5, 7 und 9 | Informatik | |||||
Lange Nacht der Mathematik | Mitte November | 10 bis K2 | Mathematik | |||||
MINT-Adventskalender (Pausenexperimente) | Dezember | 5 bis K2 | MINT | |||||
Jugend forscht / Jugend forscht junior | Ende Februar | 5 bis K2 | MINT | |||||
Exkursion zur Experimenta | Februar / März | 9 | Physik | |||||
Känguru der Mathematik | März | 5 und 6 | Mathematik | |||||
Mathe ohne Grenzen | März | 9 und 10 | Mathematik | |||||
NwT-Exkursion nach München | März | 10 (NwT-Profil) | NwT | |||||
Tag der Mathematik am KIT | März | K1 und K2 | Mathematik | |||||
BOGY-Praktikum | Mai | 10 | MINT | |||||
Exkursion in den Botanischer Garten Tübingen | Juni | K1 | Biologie | |||||
Exkursion in die Wilhelma Stuttgart | Juni | K2 | Biologie | |||||
Berufsmesse “JOBInside” (alle zwei Jahre) | Juni / Juli | 8 bis K2 | MINT |