Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zur Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler. Doch am Christophorus-Gymnasium Altensteig steht nicht die Technik im Mittelpunkt, sondern der verantwortungsvolle, reflektierte und zielgerichtete Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht.
Unser Leitspruch „Das Beste aus beiden Welten“ beschreibt unser Verständnis: Wir verbinden bewährte analoge Methoden mit den Chancen digitaler Bildung – didaktisch sinnvoll, altersgerecht und fachlich fundiert.
Dabei gilt stets: „Digitalisierung – nicht um der Digitalisierung willen“. Vielmehr ist unser iPad-Konzept Ausdruck eines pädagogischen Weges, der Medienkompetenz fördert, Orientierung gibt und Lernen nachhaltig unterstützt.
Wie wir das konkret umsetzen, zeigt die folgende Seite.
Fabian Geißler
Abteilungsleiter MINT und Koordinator IT
Am Christophorus-Gymnasium Altensteig legen wir bereits ab Klasse 5 den Grundstein für einen sicheren, verantwortungsvollen und fachlich fundierten Umgang mit digitalen Medien. Unser iPad-Grundkurs ist verbindlich im Stundenplan der Klassen 5 bis 7 verankert und begleitet unsere Schülerinnen und Schüler systematisch beim Einstieg in die digitale Lernwelt.
Das Anschlusskonzept “CGA-Modell” baut ab Klasse 8 nahtlos auf dem iPad-Grundkurs der Klassen 5 bis 7 auf. Die bewährten pädagogischen und technischen Rahmenbedingungen bleiben erhalten. Neu ab Klasse 8 sind folgende Erweiterungen:
Hinweis:
Das CGA-Modell ist auf durchgängig verwaltete Geräte ausgerichtet. Die BYOD-Nutzung mit zielferichtetem Internetzugang durch die Fachlehrkraft via Voucher-System ist technisch möglich, stellt jedoch keinen Bestandteil des pädagogischen Konzepts dar – da hierbei zentrale Steuerungsmöglichkeiten im Unterricht nicht gewährleistet sind.